ENTSORGUNGSHILFE IN INNSBRUCK, TIROL
Je sortenreiner Sie Abfall trennen, desto preisgünstiger wird die Entsorgung. Daher haben wir vom Containerdienst Heiss für Sie eine praktische Entsorgungshilfe zusammengestellt.
DIE EINFACHSTE ART, ABFALL ZU ENTSORGEN
Informieren Sie sich, welche Abfallstoffe zu den verschiedenen Entsorgungsklassen gehören und sortieren Sie diese vor. Sie sparen sich auf diese Weise eine Menge Geld, so dass Geld nur für die Stoffe fließt, die auf jeden Fall gebührenpflichtig entsorgt werden müssen.
Gibt es Unklarheiten? Rufen Sie uns an, wir sind gerne für Sie da.
ENTSORGUNGSHILFE FÜR SICHERE MÜLLTRENNUNG ZWISCHEN TELFS UND SCHWAZ
Abfalltrennung schont die Umwelt und hilft Ihnen, bares Geld zu sparen. Egal ob Umbau, Renovierung, Ausbau oder Entrümpelung, durch Vorsortierung von Bauschutt und verschiedenen Abfallstoffen wird Ihr Projekt wesentlich günstiger.
Rufen Sie uns an, wir vom Containerdienst Heiss sind für Ihre Fragen um Entsorgung im Raum Innsbruck gerne da!
Was kommt wo rein?
Mit Bauschutt bezeichnet man Material von Rückbaumaßnahmen oder Restmaterial aus mineralischen Abfälle und Baumaterialien.
Reiner, sauberer Bauschutt besteht aus:
- Putz
- Beton
- Ziegel
- Mörtel
- Dachplatten
- Zementreste
Bitte beachten Sie, dass sich der Preis je nach Grad der Verunreinigung durch Stoffe wie z.B.
unten angeführt erhöhen kann!
Versuchen sie daher den Bauschutt so rein wie nur möglich zu halten.
- Fliesen
- Eternit
- Keramik
- Waschbecken
- Kloschüsseln
- Kabel- oder Rohrleitungen
- Holzreste
- Metallreste
- Tapetenreste
- Styropor, Teer- und Bitumen
- Isoliermaterialien
- Rigipsplatten
- Kunststoffe
- Ytong
- Andere Störstoffe
Umfasst alle Hölzer mit Behandlungsverfahren, das heißt beschichtet, lackiert, verleimt oder gebeiztes Holz samt Nägel und Schrauben.
Das gehört hinein:
- Parkett
- Holzmöbeln
- Dachstühle
- Türrahmen, Fensterrahmen
- Holzkisten
- Fußbodenbretter
- Lackiertes oder beschichtetes Holz
- Verkleidungen aus Holz
- Bretter
- Schalungsplatten
Das gehört nicht hinein:
- Baum- und Strauchschnitt
- Holzbretter mit Bitumenlackanstrich bzw.
- Anhaftungen von Teerpappe
- Eisenbahnschwellen
- Kunststofffenster
Sind Abfälle, die sowohl aus mineralischen wie auch organischen Bestandteile bestehen. Es beinhaltet Abfälle, die aufgrund ihres Gewichts nicht in den Restmüllbehälter entsorgt werden können.
Besteht aus allen am Bau anfallenden Materialien wie:
- Kunststoffe
- Teppichreste
- Metalle
- Holz
- Verpackungsstyropor
- Glas
- Kabelreste
- Verunreinigte Verpackung
- Gummi
- Rigips Reste
Diese Materialien gehören nicht dazu:
- Bauschutt
- Eternitplatten
- Elektrogeräte
- Isolier-Dämmstoffe
- XPS
- Mineralwolle
- Lacke
Dabei handelt es sich um sperrigen Hausrat, der wegen seines Umfangs oder Gewichtes auch nach einer Zerkleinerung nicht in die öffentlichen Müllgefäße eingefüllt werden kann. Er fällt regelmäßig bei Entrümpelungen, Wohnungsauflösungen oder z. B. Kellerräumungen an. In unsere Sperrmüllcontainer dürfen Sie, mit Ausnahme von Kühlschränken und allen Arten von Röhrenbildschirmen, übrigens auch alle Formen von alten Elektrogeräten einfüllen. Das können z. B. Herde, Waschmaschinen oder jede andere Form von elektrischen Geräten sein.
Das gehört hinein:
- Mobiliar
- Elektrogeräte
- Sperrigen Haushalt
- Matratzen
- Bücher
- Bekleidung
- Schrott
Das gehört nicht hinein:
- Röhrebildschirme
- Sondermüll
- Kühlschränke
- Neonröhren
- Lacke
Ist Material, das durch Ausheben von Böden und anderen natürlichen Materialien anfällt
Das gehört hinein:
- Boden normal
- Humusboden
- Boden lehmhaltig
- Sand
- Steine
- Zement
Das gehört nicht hinein:
- Müll
- Bauschutt
- Holz
- Beton
- Grünschnitt
Fällt bei Abbrucharbeiten im Hoch-und Tiefbau an.
Für Beton gibt es folgende Annahmekriterien: Ohne und mit Stahlgewebe.
Das gehört hinein:
- Waschbetonplatten
- Betonwände
- Dachplatten
- Pflanzenkübel
Das gehört nicht hinein:
- Installation oder Isoliermaterialien
- Kunststoffe
- Heraklit
- Ytong
- Restmüll
Es sind natürliche, organische Abfälle aus dem Grünflächenbereich
Das gehört hinein:
- Mähgut
- Grasschnitt
- Rasenschnitt
- Laub aus Garten oder Grünanlagen
Das gehört nicht hinein:
- Humus
- Splitt
- Kompost
- Kies
Nennt man Bauteile aus Eisen-bzw. Nichteisen-Metallen und verschiedene Legierungen. Beschichtet oder Lackiert.
Das gehört hinein:
- Alteisen
- Fahrräder
- Felgen
- Garagentore
- Heizkörper
- Bleche und Profile aus Eisen bzw. Stahl
Das gehört nicht hinein:
- Gasflaschen
- Farb-Spray u. Lackdosen
- Bildschirme
- Kühlschränke
Das gehört hinein:
- Eisenteile
- Küchengeräte
- Computer
- Elektroöfen
- Neonröhre
- Restmüll
Das gehört nicht hinein:
- Farbdosen
- Gasflaschen
- Kühlschränke
- Bildschirme
Das gehört hinein:
- Zeitschriften
- Zeitungen
- Kartonagen
Das gehört nicht hinein:
- Folien