Altholz – Definition, Entsorgung & Recycling
Was ist Altholz?
Altholz bezeichnet Holzabfälle, die bereits in Verwendung waren und nach ihrer Nutzung entsorgt oder recycelt werden müssen. Es wird in verschiedene Kategorien eingeteilt:
- ✅ Unbehandeltes Altholz (A1): Naturbelassenes Holz ohne Beschichtung oder Imprägnierung.
- ✅ Behandeltes Altholz (A2): Lackiertes, beschichtetes oder verleimtes Holz.
- ⚠️ Verunreinigtes Altholz (A3/A4): Holz mit Schadstoffen, z. B. imprägniertes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz.
Wie kann Altholz recycelt werden?
Das Recycling von Altholz trägt zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz bei. Die wichtigsten Recyclingprozesse sind:
📌 Sortierung & Trennung
Altholz wird nach Schadstoffbelastung und Nutzungsmöglichkeiten sortiert.
⚙️ Aufbereitung & Wiederverwertung
Unbehandeltes Holz kann zu Spanplatten oder Holzpellets verarbeitet werden.
🔄 Thermische Verwertung
Schadstoffbelastetes Holz wird in Biomassekraftwerken verbrannt.
Was gehört nicht zum Altholz?
- ❌ Kunststoffbeschichtetes Holz
- ❌ Möbel mit Polsterung oder Metallteilen
- ❌ Mit Asbest belastete Baustoffe
Warum ist nachhaltige Altholz-Entsorgung wichtig?
- ✅ Ressourcenschonung: Reduziert den Einsatz neuer Holzressourcen.
- ✅ Energiegewinnung: Altholz kann zur umweltfreundlichen Energieproduktion genutzt werden.
- ✅ Umweltschutz: Reduziert die Belastung durch unsachgemäße Deponierung.
Beispielbilder von sortiertem Altholz
Jetzt Altholz umweltfreundlich entsorgen!
Nutzen Sie unseren Altholz-Entsorgungsservice für eine einfache und nachhaltige Verwertung.
Jetzt Container bestellen